In wenigen Schritten zur passenden Esshilfe
Menschen mit motorischen oder neurologischen Einschränkungen benötigen eine passgenaue Lösung, um ihre Selbstständigkeit beim Essen zu fördern. Deshalb beginnt jede Versorgung bei uns mit einer persönlichen Beratung und einer individuellen Erprobung.
Der Ablauf im Überblick
1 > Beratung & Erprobungstermin vereinbaren.
Gemeinsam mit unserem Expertenteam wird bei Ihnen Vor-Ort oder in einer Rehaeinrichtung, in einem ausführlichen Erprobungstermin ermittelt, welche Esshilfe – manuell oder elektronisch – geeignet ist.
2 >Individuelle Anpassung ermitteln.
Wenn die manuelle Variante gewählt wird, klären wir, welche Module (z. B. Rückführhilfe, Tellerdrehhilfe, Besteckart, Grundplattenerweiterung, Dämpfungsgrad o. ä.) notwendig sind, um einen größtmöglichen Behinderungsausgleich zu erzielen.
3 > Ärztliche Verordnung gemäß Erprobung.
Erst nach erfolgreicher Erprobung stellt der behandelnde Arzt eine Hilfsmittelverordnung aus – präzise abgestimmt auf die Versorgungslösung.
4 > Kostenübernahmeantrag stellen.
Wir unterstützen bei der Antragstellung bei der gesetzlichen Krankenkasse nach § 33 SGB V – inklusive Erprobungsprotokoll, Foto- und ggf. Videodokumentation.
5 > Lieferung, Anpassung & Einweisung.
Nach Genehmigung erfolgt die Lieferung durch unser Team – mit professioneller Einweisung und Anpassung der Hilfsmittel gemäß der Erprobung und dem Bedarf.